connect + act
Impulse
In bewegten Zeiten ist Be-Sinn-ung wunderbar!
Als Kind kennt man das Gefühl meistens noch gut. Langeweile! Als Erwachsener wünscht man es sich manchmal zurück. Wann war es Ihnen zuletzt eigentlich wirklich langweilig?
Donald Trump und Angela Merkel – verschiedener geht Führung kaum
Wie wird sich wohl unsere Kanzlerin mit dem designierten Nachfolger von Barack Obama arrangieren? Dem Mann, den viele hierzulande - mich eingeschlossen - eigentlich für unwählbar hielten und dessen Wahlerfolg daraufhin mitunter blanke Fassungslosigkeit ausgelöst hat.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Wirklich?
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Dieser Spruch wird sinngemäß Lenin zugeschrieben (tatsächlich soll er wohl eher „Vertraue, aber prüfe nach" gesagt haben) und er wird auch heute immer wieder zitiert. Wie ist das in unserem Leben, in der Arbeit, in der Partnerschaft, in der Kindererziehung? Vertrauen oder misstrauen wir eher? Wird uns vertraut oder fühlen wir uns eher kontrolliert? Muss man sich Vertrauen verdienen oder entwickelt es sich leichter oder vielleicht nur dann, wenn ein Vertrauensvorschuss gewährt wird?
Wann immer ich in den letzten Monaten in einem Unternehmen Workshops moderiert oder Teamentwicklungen geleitet habe, kam dieses Thema zur Sprache. Meistens ganz explizit, manchmal etwas versteckt.
Führen ohne Führerschein
„Führen ohne Führerschein" ist bei uns ganz normal. In diesen zwischenmenschlichen Belangen wird angenommen, dass das einfach so klappt - ohne sinnhafte Erklärung, strukturierte praktische Einweisung und wirksame Übungen. "Da wachsen Sie schon rein", hören junge Führungskräfte oft. Aber ist das wirklich so?
